Neu bei Rotation
Gestreiftes Stehkragentop
Thinking Mu
Multicolor Grid Knitted Sweater
Thinking Mu
Wollschal Moraine Ghede Scarf
Thinking Mu
Splash Paint Sweatshirt
Brava Fabrics
Atari Cardigan
Brava Fabrics
Bicolor Wool Sweater
Brava Fabrics
Gestreiftes Stehkragentop
Thinking Mu
Multicolor Grid Knitted Sweater
Thinking Mu
Wollschal Moraine Ghede Scarf
Thinking Mu
Splash Paint Sweatshirt
Brava Fabrics
Atari Cardigan
Brava Fabrics
Bicolor Wool Sweater
Brava Fabrics
Unsere Favoriten
Aloria Halbarm T-Shirt
SKFK
Sweatshirt Pac Nympheas
Homecore
Wollpullover Aitza 25
SKFK
Wollmantel Coat Risana
Langer Chen
Schal Rossberga Long Cat Scarf
Dedicated
Aloria Halbarm T-Shirt
SKFK
Sweatshirt Pac Nympheas
Homecore
Wollpullover Aitza 25
SKFK
Wollmantel Coat Risana
Langer Chen
Schal Rossberga Long Cat Scarf
Dedicated
ROTATION BERLIN - new slow fashion
Woher kommt der Name Rotation?
Alles begann 2003 mit rotierenden Schallplatten – Rotation Records war einer der führenden Plattenläden für die Berliner Techno- und House-Szene in den 00er Jahren. Nach einer Dekade haben wir uns weitergedreht: Heute steht Rotation für ausgewählte, nachhaltige Mode. Der Name bleibt – die Richtung hat sich verändert.
Was bedeutet Rotation im Modehandel?
Rotation steht für Bewegung – aber nicht für Schnelllebigkeit. Sie bedeutet Erneuerung durch Beständigkeit. Die Kleidungsstücke die wir anbieten bestehen aus biologischen und recycelten Materialien, mit besonderen Designs und Liebe zum Detail. So entsteht Mode, die modern ist und dennoch lange Bestand hat.
Was ist Slow Fashion?
Slow Fashion bezeichnet einen bewussten Gegenentwurf zur schnelllebigen Massenmode (Fast Fashion). Im Mittelpunkt steht die Idee, Kleidung mit Sorgfalt, Qualität und Verantwortung zu gestalten, herzustellen und zu konsumieren. Slow Fashion setzt auf nachhaltige Materialien, faire Produktionsbedingungen und zeitloses Design, das lange getragen werden kann. Sie fordert dazu auf, Mode nicht als kurzlebigen Trend, sondern als Ausdruck von Wertschätzung und Achtsamkeit zu verstehen – gegenüber Mensch, Umwelt und dem eigenen Stil. Bewusst einkaufen heißt bei uns: weniger, aber besser. Qualität statt Masse, Transparenz statt Kompromisse. Wer bei uns kauft, entscheidet sich für Mode, die gut aussieht, gut gemacht ist – und Gutes bewirkt.
Was gibt es bei Rotation zu kaufen?
Bei Rotation findet ihr besondere, hochwertige Mode für Damen und Herren, die euch viele Jahre begleitet. Wir wählen bewusst kleinere Brands, die auf nachhaltige Materialien, faire Arbeitsbedingungen und hohe Qualität setzen. Die Kollektionen bestehen aus Bio-Baumwolle, Leinen, Hanf, Wolle (Alpaka, Merino, Schaf), Eco Viskose (Cellulose aus Holz oder Bambus) und recycelten Kunststoff Materialien. Wir unterwerfen uns nicht jedem Trend, sondern setzen auf zeitloses Design, coole Schnitte und erstklassige Materialien. Viele unserer Marken sind GOTS- oder Fair Wear-zertifiziert oder produzieren in der EU – einige sogar lokal in Berlin. Uns ist ehrliche Beratung wichtig, damit ihr bewusst einkauft und lange Freude an euren Stücken habt.
Sind alle Produkte bei Rotation nachhaltig und zertifiziert?
Fast alle unserer über 25 Marken – ca. 90 % – arbeiten nachhaltig, bio und fair, überwiegend mit offiziellen Zertifizierungen. Die übrigen Brands produzieren bewusst klein, im eigenen Atelier oder zumindest in der EU. Nicht jede Designerin oder jeder Designer kann sich teure Zertifikate leisten – wir achten hier auf Aufrichtigkeit, Qualität und faire Arbeitsbedingungen. Wer ausschließlich fairtrade oder bio-zertifizierte Produkte sucht, findet bei uns eine große Auswahl. Wir beraten euch persönlich im Laden oder online, erklären, welche Produkte euren individuellen Nachhaltigkeitskriterien entsprechen, und helfen, genau das Richtige zu finden.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch Vermeidung von unnötigem Versand und Retouren.
Gibt es bei Rotation 2nd Hand Kleidung?
Nein – auch wenn unser Name im englischsprachigen Raum oft mit Second-Hand assoziiert wird. Für uns steht Rotation für Wandel, Bewegung und bewusste Auswahl – nicht für gebrauchte Kleidung. Wir lieben Second-Hand, aber unser Fokus liegt auf neuer, nachhaltiger Mode, die lange hält, fair produziert ist und zu Berlin passt. Auf 80 qm bleibt da kein Platz für Vintage Mode.
Gibt es bei Rotation recycling Kleidung oder upcycling Kleidung?
Nicht direkt – wir bieten selbst keine Upcycling-Teile an. Aber viele unserer Marken gehen längst den Weg in die Kreislaufwirtschaft: Alte Textilien werden zu neuen Stoffen verarbeitet – aus recycelter Baumwolle, Wolle oder PET entstehen frische Kollektionen. Viele unserer Jeans, Pullover und Rucksäcke bestehen schon heute aus recycelten Materialien und sind teilweise wieder recycelbar. In Sachen Circular Fashion bewegt sich einiges – und wir sind dabei.
Berliner DesignerInnen bei Rotation?
Klar – Berlin steckt bei uns in der DNA. In den Anfangsjahren der Rotation Boutique (um 2010) hatten wir viele kleine Berliner Labels im Sortiment – von Betty Bund über Frisur Clothing bis Stoffbruch. Heute führen wir mit HERB und FORMAT FAVOURITES zwei Marken, die ihre Kollektionen direkt hier in Berlin produzieren. Local, fair und mit ganz viel Hauptstadt-Spirit.
Kann ich meine eigenen Produkte bei Rotation verkaufen?
Leider nein. Wir bekommen jede Woche Anfragen von neuen Labels – voller Ideen, Tatendrang und frischer Designs. Von Statement-Shirts über Yogawear bis hin zu Home-Accessoires ist alles dabei. Wir schauen uns vieles an und geben, wenn möglich, Feedback oder Tipps, wo man es versuchen kann – z. B. auf Plattformen wie Etsy oder Avocadostore.
Aber: Wie bei Second-Hand und Upcycling gilt auch hier – wir sind happy mit unseren bestehenden Marken und nehmen aktuell keine neuen Produkte auf. Trotzdem: viel Glück und keep creating!
Kann man bei Rotation Kleidung bestellen?
Selbstverständlich. Wir verschicken alle Bestellungen innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Egal ob nur ein paar Socken oder eine große Bestellung. Wir versenden mit DHL Go Green und liefern auch weltweit ins Ausland.
Wie ist das Verhältnis von Damen- zu Herrenmode bei Rotation?
Ziemlich ausgeglichen – bei uns ist es seit Jahren 50:50. Vorne findet ihr die Teile für Herren, hinten die Abteilung für Damen. Vielleicht historisch gewachsen – früher kamen einfach mehr Jungs zum Plattenkauf. Heute bieten viele unserer Labels Kollektionen für beide Geschlechter an (z. B. Armedangels, Dedicated, Thinking Mu, HERB, Mazine), einige arbeiten konsequent unisex (OLOW), andere designen ausschließlich für Damen (Lanius, SKFK, Les Racines du Ciel).
Gibt es bei Rotation Sales, Rabatte oder Deals?
Ja – auf unserer SALE-Seite findest du alle aktuell reduzierten Teile.
Wenn du dich zum Newsletter anmeldest, bekommst du einmalig 10 % Willkommensrabatt für deine erste Online-Bestellung. Ein Outlet gibt’s bei uns nicht – wir verkaufen saisonal und fair, ohne Ramsch und Überproduktion.
Und klar: Black Friday & Co. sind nicht unser Ding. Nachhaltigkeit und Wegwerfpreise passen einfach nicht zusammen.
Neu: Students, Azubis & SchülerInnen bekommen im Laden 10 % Rabatt auf nicht reduzierte Ware – einfach Nachweis mitbringen.
Wie ist die Atmosphäre bei Rotation?
Kurz gesagt: Love & Happiness since 2003.
Wir lieben, was wir tun – und freuen uns jeden Tag über Menschen aus aller Welt, die unseren Laden betreten. Gute Vibes gehören bei uns einfach dazu.
Wer kauft bei Rotation ein?
Unsere Lage am Rosenthaler Platz, mitten im Herzen von Berlin, bringt uns Kund:innen aus aller Welt – rund 60 % Tourist:innen, der Rest Berliner Stammkundschaft. Viele begleiten uns seit den Plattenladen-Zeiten: DJs, Musiker:innen, Künstler:innen, Schauspieler:innen, Architekt:innen.
Unsere Kund:innen sind so vielfältig wie die Stadt selbst – viele über 30, die ihren Stil gefunden haben, aber auch junge, bewusste Menschen, die gezielt in Qualität investieren.
Ein großes Danke an unsere treuen Stammkund:innen – ohne euch gäbe es Rotation nicht.
Wo finde ich Bewertungen über Rotation?
Am besten direkt bei Google Maps – dort teilen viele ihre Erfahrungen.
Über Discogs verkaufen wir seit über 15 Jahren Schallplatten – hier findest du über 6000 positive Bewertungen von Kunden aus der ganzen Welt.
Gibt es noch Schallplatten bei Rotation?
Ein bisschen Nostalgie bleibt: Hinterm Tresen hängt eine kleine Auswahl unserer Lieblingsklassiker – manchmal kommt was dazu, manchmal geht was weg.
Im Onlineshop findest du rund 50 Vinyls, eine rein subjektive, aber sehr liebevolle Auswahl.
Und wer tiefer eintauchen will: Unser Musikblog von 2024 mit über 300 Songs ist als YouTube-Playlist online – eine kleine Hommage an unsere Wurzeln als Rotation Records.
Noch Fragen?
Wir hoffen, wir konnten dir einen guten Einblick in die Geschichte und Entwicklung von Rotation Records zu Rotation Boutique geben – und in das, was uns heute als New Slow Fashion Store ausmacht. Wenn du noch Fragen hast: schreib uns einfach. Wir antworten gern – persönlich, ehrlich und mit einem Lächeln.